- der Saphir
- (Mineralogie) - {sapphire} ngọc xafia, màu xafia, mùa trong xanh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Saphir — Verschiedenfarbige Rohsaphire aus Ratnapura, Sri Lanka Chemische Formel Al2O3 Mineralklasse siehe Korund Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Saphir-Klasse — Allgemeine Daten … Deutsch Wikipedia
Saphir (1984) — Saphir (S 602) Allgemeine Daten Schiffstyp … Deutsch Wikipedia
Saphir (S 602) — Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boo … Deutsch Wikipedia
Saphir — der Saphir, e (Aufbaustufe) durchsichtiger, meist blauer Schmuckstein von hoher Qualität Beispiel: Sie trägt eine goldene Kette mit einem Saphir um den Hals … Extremes Deutsch
Saphir (Rakete) — VE 231 Saphir ist der Name einer französischen Höhenforschungsrakete. Die Saphir wurde zwischen 1965 und 1967 gestartet, hat eine Nutzlastkapazität von 365 kg, eine Gipfelhöhe von 1000 km, einen Startschub von 280 kN, eine… … Deutsch Wikipedia
Saphir-Amazilie — Systematik Ordnung: Seglervögel (Apodiformes) Familie … Deutsch Wikipedia
Saphir (Schiff) — Saphir (Saphir) ist der Name einer Reihe von U Booten der französischen Marine: Saphir (1908): Saphir (Q 44) war ein U Boot der Émeraude Klasse (1906) im Ersten Weltkrieg. Das Boot sank am 15. Januar 1915 in den Dardanellen. Saphir (1930): war… … Deutsch Wikipedia
SAPHIR, MORITZ (Moses) GOTTLIEB — (1795–1858), Austrian satirist and critic. Born into a Yiddish speaking, Orthodox family in Lovasbereny, near Budapest, Saphir, the son of a merchant, attended the Pressburg (Bratislava) yeshivah, and later the more advanced yeshivah of Rabbi… … Encyclopedia of Judaism
Saphir (Begriffsklärung) — Saphir steht für: Saphir, ein Schmuckstein eine deutsche Pop Band, siehe Saphir (2010er Band) eine deutsche Pop Band, siehe Saphir (1980er Band) eine französische Höhenforschungsrakete, siehe Saphir (Rakete) der Name französischer U Boote und… … Deutsch Wikipedia
saphir — [ safir ] n. m. • v. 1130; bas lat. sapphirus, gr. sappheiros, o. sémitique 1 ♦ Pierre précieuse, forme naturelle cristallisée et très dure de corindon transparent, bleu, jaune ou vert (lorsqu il est coloré de traces de cobalt). Un saphir : cette … Encyclopédie Universelle